Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

TB Kassel I: ich komme


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv)
TB Kassel I: Persöhnliche Vorbereitung - Teil 1 :: TB Kassel I: Zeitplan  
Autor Nachricht
dh



Anmeldungsdatum: 12.10.2008
Beiträge: 54
Wohnort: Hannover

germany.gif
BeitragVerfasst am: 12 Okt 2008 12:46    Titel: TB Kassel I: ich komme Antworten mit Zitat

Hallo allerseits,

(nach 15 Minuten Grübeln habe ich mich entschlossen, einen neuen Thread aufzumachen. Ich hoffe, das ist in Ordnung...)

ich bin ziemlich fest entschlossen, bei Kassel I dabeizusein. Meine "echte" aktive Modellbahnzeit liegt mittlerweile etwa 20 Jahre zurück (sch***, bin ich alt... Wink ) und dem entsprechend stellt sich mein Material dar:

- Mittelprächtige Menge von Märklin-M-Gleis in mittelprächtigem Zustand

- Ca. 20 Wagen, bunt gemischt, Zustand auch mittelprächtig (hey, die mussten schon vor 25 Jahren Teppichbahning über sich ergehen lassen...)

- Sechs Loks. Größtenteils Ursprungszustand. Haftreifen mittlerweile mehrheitlich zerbröselt, wenn ich das richtig gesehen habe. Zwei Loks habe ich vor einem Jahr mal testweise mit TAMS-Dekodern ausgerüstet, bin aber mit der Digitalisierung nie so weit fortgeschritten, dass ich das wirklich testen konnte.

- Prunkstück der Sammlung: ICE-Model 3371 von 1985. Mein Gott, watt is' mein Omma seelich sich nach dem Ding die Hacken wundgelaufen... Funktioniert aber bis heute tadellos.

In der hier beschriebenen "Land"-Schreibweise könnte ich wohl ein kleines Ländchen zusammenbauen, aber es wäre sicherlich schon ziemlich klein. Ich habe ein Foto gefunden, das zumindest den überwiegenden Teil meines Materials abbildet:



Frage nun: Wie tun? Ich muss natürlich nichts von alldem mitbringen. Andererseits würde es mich schon mal reizen, v.a. den ICE oder eine der umgerüsteten Loks mal wieder fahren zu sehen. Und vielleicht ist ein kleines "Dirk-Land" ja auch besser als gar nix. Was sagt ihr denn dazu, Auguren des Teppichbahning???

Ansonsten kann ich übrigens noch eine ausgemusterte Siemens DECT/ISDN-Anlage beisteuern, an die sich acht Mobilteile anschließen lassen. Sinnvoll?

Ciao, Dirk
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 12 Okt 2008 15:08    Titel: Re: Kassel I - ich komme Antworten mit Zitat

dh hat folgendes geschrieben:
Ansonsten kann ich übrigens noch eine ausgemusterte Siemens DECT/ISDN-Anlage beisteuern, an die sich acht Mobilteile anschließen lassen. Sinnvoll?

Ich glaube, die ist schon mal gebucht, oder?

Dein Gleismaterial bauen wir irgendwo mit dran, dann kannst Du dort Deine Züge aufgleisen.

Deine Züge bekommen wir auch ans Laufen, die können dann endlich mal wieder richtig fahren.

Mal schauen, ob wir Dir auch ein Schleusengleis verpassen können, dann kannst Du auch Deinen Trafo anschließen. Ansonsten bekommst Du Fremdstrom.

Haftreifen, Kohlen, Schleifer etc. wollte ich eh als Ersatzteile mitnehmen. Vielleicht auch noch ein oder zwei Tams-Decoder. Lötkolben hat bestimmt auch jemand dabei. Sozusagen eine kleine Lokwerkstatt können wir schon bieten. Wenn die Prioritäten eingehalten werden (was ich mir durchaus vorstellen kann), dann haben wir auch Zeit, Deinen Fahrzeuge eine neue Frist zu verpassen.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 12 Okt 2008 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Dirk du kannst auch von mir noch Gleismaterial bekommen bzw. mit drann bauen. Ich glaube da ist noch genug Material Übrig.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 12 Okt 2008 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Claus,

die genaue Aufteilung, wer wo mit was sich beteiligt, bildet sich ja gerade erst. Da ich davon ausgehe, dass sich noch der ein oder andere "habe-meine-alte-Eisenbahn-auf-dem-Dachboden-gefunden"-Neuteppichbahner melden wird, könnte ich mir für "ungeprüftes" Material folgendes vorstellen: es wird als eigenes kleines Oval mit einem Anschluss an den Rest des Arrangements aufgebaut. Eventuell auch nur als kleiner Bahnhof, dann entfällt aber die Möglichkeit, mit gerade wieder in Betrieb genommenen Fahrzeugen mal ausgiebige Testrunden zu fahren.

Dein Material hat schon betriebsfähig gelegen, das könnte eigentlich als Grundstock für ein eigenes Land dienen. Dirks Material schließt sich dann als ganz kleiner eigenständiger Bereich an, wenn möglich mit eigener Stromversorgung.

Betrachte es wie beim Fußball: Kreisliga für die Proberunde, Oberliga für den ersten Systemwechsel, und dann die Bundesliga für die Reise über die Mehrsystemstrecke bis in ferne Länder.

Und Platz für "habe-meine-alte-Eisenbahn-auf-dem-Dachboden-gefunden"-Neuteppichbahner mit ihren kleinen Enklaven müsste es an vielen Stellen geben, sowohl für Zweischienen- als auch für Mittelleiterbetrieb.

Wenn Dirk oder welcher andere "habe-meine-alte-Eisenbahn-auf-dem-Dachboden-gefunden"-Neuteppichbahner auch immer sein Material natürlich vorher schon zuhause probeweise zum Laufen gebracht hat, dann kann er auch mit Stücklisten voll in eines der "Oberliga-Länder" integriert werden.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen