Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

TB Kassel I: Pressetext


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv)
TB Kassel I: Zeitplan :: TB Kassel I: Layoutplanung Octopusarm V (Trix-Express)  
Autor Nachricht
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 13:38    Titel: TB Kassel I: Pressetext Antworten mit Zitat

Wir sind ja jetzt in der "Kulturfabrik Salzmann" unter gekommen. Diese lebt auch von öffentlicher Unterstützung, deshalb müssen alle darin stattfindenden Veranstaltungen auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Außerdem werden alle Veranstaltungen in einem Kalender gelistet: *klickmich*.

Wink Wir kommen da auch rein!

Hier habe ich mal einen Text überlegt, den ich heute Abend mit Flo abspreche und dann übermittle. Ihr sollt Euch mit Kommentaren oder Änderungswünschen beteiligen.

Zitat:


Teppichbahning am 4. Januar 2009


Die Teppichbahner treffen sich, auch wenn es gar keinen Teppich gibt, und bauen ihre elektrischen Eisenbahnen auf dem Fußboden auf.

Bedingung ist, dass es sich um die weitverbreitete Spurweite H0 (16.5 Millimeter) handelt. Alle anderen Barrieren, die die Hersteller sich ausdenken, um ihre Kunden an ihre Produkte zu binden, werden als sportliche Hürde begriffen, die es zu überwinden gilt. Mit dabei sind erfahrene Teppichbahner, die die notwendigen Verbindungen schaffen zwischen den Zweischienen-Fahrern (zum Beispiel Fleischmann, Pico, Roco, Trix), den Mittelleiter-Fahrern (Märklin) und den verschiedensten Stromversorgungs- und Steuermöglichkeiten sowieso. Ziel ist die Bildung einer riesigen zusammenhängenden Modelleisenbahnanlage.

Es ist für manche das bereits 11. Treffen und es sollte wie ein Happening gesehen werden: jeder darf sich mit seinem eigenen Material beteiligen, neue Teppichbahner sind erwünscht. Der Aufbau beginnt bereits ab Freitag, dem 2. Januar 2009 um 12:00 Uhr. Auch der Samstag steht noch zum Aufbauen und Probefahren zur Verfügung. Am Montag, dem 5. Januar wird wieder abgebaut, so dass um 16:00 Uhr der Raum wieder besenrein übergeben werden kann.

Auch zuschauende Gäste sind gerne willkommen, mögliches Mitspielen inbegriffen. Dafür ist der Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr vorgesehen. Erleben sie moderne Digitaltechnik neben traditionellen Gleichstrom- und Wechselstromfahrzeugen. Sie dürfen auch eigenes Rollmaterial mitbringen.

Es handelt sich um ein Experiment, das Funktionieren des kompletten Arrangements ist nicht für die ganze Zeit garantiert. Einzelne Strecken werden aber immer in Betrieb sein. Der Eintritt ist frei. Teilnehmer, die eigenen Platz für ihre Gleise beanspruchen, beteiligen sich an der Raummiete.

Spontane Teilnahme ist möglich! Wer jetzt schon weiß, dass er mitmachen möchte, kann sich auch gerne vorher anmelden.

Kontakt: Peter Müller, Fries Kamp 4, 46244 Bottrop. EMail p_muller@t-online.de

Mehr Informationen gibt es auf www.teppichbahning.de

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hm... ich finde es geht an manchen Stellen zu sehr ins Detail und an anderen Ecken wird mit Superlativen gegeizt.

Ich denke mir, dass der eigentliche Ablauf gekürzt werden kann. Also nach dem Motto: Aufbauen ab Freitag Mittag und Besuchszeiten sind von ... bis ....
Falls jemand effektiv mitmachen möchte, wird der dann auf der Internetseite oder per Mail alle Infos brauchen, die er haben will.

Weiterhin würde ich herausstellen, um welche Größenordnungen es geht.
Also z.B. im dem Stil "Auf xxx m² werden Gleisanlagen mit einer Gesamtlänge von mind. xxx(x?)m aufgebaut auf denen Zuglängen von 6m anzutreffen sind. Gleichzeitig werden bis zu x Züge auf der Anlage unterwegs seien können. Für Abwechslung ist also gesorgt!"

Ich denke, es ist klar geworden, um was es geht.

Ebenfalls würde ich, nix gegen dich Peter, Flo als Ansprechpartner einsetzen. Zuerst einmal ist er der Gesammtkoordinator und zum zweiten ist er in Kassel ansässig und dürfte somit für die meisten evtl. vorhandenen "Zuschauer" vertrauenserweckender/"näher dran" wirken als einer der in der anderen Ecke Deutschlands hinter einer anonymen Adresse steckt.

Wir können ja auch eine extra Mailadresse für dieses TB einrichten, die dann von mehreren Leuten abgerufen werden könnte. Irgend soetwas wie Kassel@teppichbahn.de

MfG
Felix
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 15:44    Titel: Auch meinen Senf dazu.... Antworten mit Zitat

Felix in diesem Fall gebe ich Dir 100% Recht. Da Flo das TB organisiert, ist er auch der Ansprechpartner. Schließlich ist er der Gastgeber, der den Kontakt mit der Raumvermietung hat. Auch ist er vor Ort und kann so, dort Fragen jederzeit klären, die sich ergeben könnten und auf die er selbst, bei Fragestellung, noch keine Antwort weiß. Auch für Salzmann sähe das wohl ziemlich blöd aus, wenn sie plötzlich eine Adresse um die Ohren kriegen, von der sie noch nie etwas gehört haben.

Mir fehlt in dem Text aber auch die Erwähnung von Trix-Express, da diese Leute nur kommen werden, wenn man sie explizit erwähnt. Entsprechend vorbereitete Gleise bringe ich für den Fall des Falles ja mit.

Pierre
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte da zuerst Flo vorgesehen, spreche es gleich mit ihm ab. Er muss halt immer erreichbar sein und nicht elektronisch von der Welt getrennt. Aber mit der kassel@teppichbahn.de-eMail geht das ja. Die eMail-Adresse ist übrigens eingerichtet!

Und, dann setzt mal zahlen ein: "Auf ___ m² werden Gleisanlagen mit einer Gesamtlänge von mindestens __ m aufgebaut auf denen Zuglängen von 6m anzutreffen sind. Gleichzeitig werden bis zu __ Züge auf der Anlage unterwegs seien können"

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Müller hat folgendes geschrieben:

Und, dann setzt mal zahlen ein: "Auf ___ m² werden Gleisanlagen mit einer Gesamtlänge von mindestens __ m aufgebaut auf denen Zuglängen von 6m anzutreffen sind. Gleichzeitig werden bis zu __ Züge auf der Anlage unterwegs seien können"


"Auf 500 m² werden Gleisanlagen mit einer Gesamtlänge von mindestens einem halben km aufgebaut auf denen Zuglängen von 6m anzutreffen sind. Gleichzeitig werden bis zu 10 Züge auf der Anlage unterwegs seien können, während im Bahnhof unabhängig davon neue Züge vorbereitet werden können."[/quote]
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:


Teppichbahning am 4. Januar 2009


Die Teppichbahner treffen sich, auch wenn es gar keinen Teppich gibt, und bauen ihre elektrischen Eisenbahnen auf dem Fußboden auf.

Bedingung ist, dass es sich um die weitverbreitete Spurweite H0 (16.5 Millimeter) handelt. Alle anderen Barrieren, die die Hersteller sich ausdenken, um ihre Kunden an ihre Produkte zu binden, werden als sportliche Hürde begriffen, die es zu überwinden gilt. Mit dabei sind erfahrene Teppichbahner, die die notwendigen Verbindungen schaffen zwischen den Zweischienen-Fahrern (zum Beispiel Fleischmann, Pico, Roco, Trix), den Mittelleiter-Fahrern (Märklin), den Dreileiter-Fahrern (Trix-Express) und den verschiedensten Stromversorgungs- und Steuermöglichkeiten sowieso. Ziel ist die Bildung einer riesigen zusammenhängenden Modelleisenbahnanlage.

Es ist für manche das bereits 11. Treffen und es sollte wie ein Happening gesehen werden: jeder darf sich mit seinem eigenen Material beteiligen, neue Teppichbahner sind erwünscht. Der Aufbau beginnt bereits ab Freitag Mittag.

Auf 500 m² werden dann Gleisanlagen mit einer Gesamtlänge von mindestens einem halben Kilometer anzutreffen sein, auf denen Zuglängen von 6 Metern möglich sind. Gleichzeitig werden bis zu 10 Züge gleichzeitig auf der Anlage unterwegs sein können, während in den Bahnhöfen unabhängig davon neue Züge vorbereitet werden.

Auch zuschauende Gäste sind gerne willkommen, mögliches Mitspielen inbegriffen. Dafür ist der Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr vorgesehen. Erleben sie moderne Digitaltechnik neben traditionellen Gleichstrom- und Wechselstromfahrzeugen. Sie dürfen auch eigenes Rollmaterial mitbringen.

Es handelt sich um ein Experiment, das Funktionieren des kompletten Arrangements ist nicht für die ganze Zeit garantiert. Einzelne Strecken werden aber immer in Betrieb sein. Der Eintritt ist frei. Teilnehmer, die eigenen Platz für ihre Gleise beanspruchen, beteiligen sich an der Raummiete.

Spontane Teilnahme ist möglich! Wer jetzt schon weiß, dass er mitmachen möchte, kann sich auch gerne vorher anmelden.

Kontakt: Florian Kopetzki. EMail kassel@teppichbahn.de

Mehr Informationen gibt es auf www.teppichbahn.de

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 17:08    Titel: Noch ein paar kleine Verbesserungen: Antworten mit Zitat

Hallo Peter,

ich habe den Text geringfügig korrigiert. Unter anderem, weil H0 eine Baugröße und keine Spurweite ist. Ansonsten noch einige Kommas gesetzt und ein paar Stellen sinnwahrend verändert.

Gruß

Pierre



Teppichbahning am 4. Januar 2009

Die Teppichbahner treffen sich, auch wenn es gar keinen Teppich gibt, und bauen ihre elektrischen Eisenbahnen, auf dem Fußboden, auf.

Bedingung ist, dass es sich um die weitverbreitete Baugröße H0 (Maßstab 1:87, Spurweite 16,5 Millimeter) handelt. Alle anderen Barrieren, die die Hersteller sich ausgedacht haben, um ihre Kunden an ihre Produkte zu binden, werden als sportliche Hürde begriffen, die es zu überwinden gilt. Mit dabei sind erfahrene Teppichbahner, die die notwendigen Verbindungen schaffen, zwischen den Zweischienen-Fahrern (zum Beispiel Fleischmann, Piko, Roco, Trix), den Mittelleiter-Fahrern (Märklin), den Dreileiter-Fahrern (Trix-Express) und den verschiedensten Stromversorgungs- und Steuermöglichkeiten sowieso. Ziel ist die Bildung einer riesigen zusammenhängenden Modelleisenbahnanlage.

Es ist für manche bereits das 11. Treffen und es sollte wie ein Happening gesehen werden: Jeder darf sich, auch mit seinem eigenen Material, beteiligen, neue Teppichbahner sind erwünscht. Der Aufbau beginnt bereits ab Freitag Mittag.

Auf 500 m² werden dann Gleisanlagen, mit einer Gesamtlänge von mindestens einem halben Kilometer, anzutreffen sein, auf denen Zuglängen von 6 Metern möglich sind. Gleichzeitig werden bis zu 10 Züge gleichzeitig auf der Anlage unterwegs sein können, während in den Bahnhöfen, unabhängig davon, neue Züge vorbereitet werden.

Auch zuschauende Gäste sind gerne willkommen, mögliches Mitspielen inbegriffen. Dafür ist der Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr vorgesehen. Erleben sie moderne Digitaltechnik neben traditionellen Gleichstrom- und Wechselstromfahrzeugen. Sie dürfen auch ihr eigenes Rollmaterial mitbringen.

Es handelt sich um ein Experiment. Das Funktionieren, des kompletten Arrangements, ist nicht für die ganze Zeit garantiert. Einzelne Strecken werden aber immer in Betrieb sein. Der Eintritt ist frei. Teilnehmer, die eigenen Platz für ihre Gleise beanspruchen, beteiligen sich an der Raummiete.

Spontane Teilnahme ist möglich! Wer jetzt schon weiß, dass er mitmachen möchte, kann sich auch gerne vorher anmelden.

Kontakt: Florian Kopetzki. EMail kassel@teppichbahn.de

Mehr Informationen gibt es auf www.teppichbahn.de
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 17:58    Titel: Re: Noch ein paar kleine Verbesserungen: Antworten mit Zitat

Trainspotters hat folgendes geschrieben:
ich habe den Text geringfügig korrigiert. Unter anderem, weil H0 eine Baugröße und keine Spurweite ist. Ansonsten noch einige Kommas gesetzt und ein paar Stellen sinnwahrend verändert.

Wink Für meine Begriffe ziemlich viele Kommata jetzt, manche Halbsätze haben ihre Verben verloren. Aber egal. Außerdem, wenn H0 keine Spurweite ist, was ist dann H0m und H0e? Auch egal; ich wollte nur sagen, dass das sicherlich umstritten ist.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Dann mache ich auch nochmal meinen Senf dazu, denn ich liebe Konjunktionen als Satzverbinder Cool





Die Teppichbahner treffen sich nun bereits zum elften mal und bauen ihre elektrischen Eisenbahnen auf dem Fußboden auf.

Bedingung ist, dass es sich um die weit verbreitete Baugröße H0 (Maßstab 1:87, Spurweite 16,5 Millimeter) handelt. Alle anderen Barrieren, die die Hersteller sich ausgedacht haben, um ihre Kunden an ihre Produkte zu binden, werden als sportliche Hürde begriffen, die es zu überwinden gilt. Mit dabei sind erfahrene Teppichbahner, die die notwendigen Verbindungen schaffen, zwischen den Zweischienen-Fahrern (z.B. Fleischmann, Roco), den Mittelleiter-Fahrern (Märklin) oder den Dreileiter-Fahrern (Trix-Express) und den verschiedensten Stromversorgungs- und Steuermöglichkeiten sowieso. Ziel ist die Bildung einer riesigen zusammenhängenden Modelleisenbahnanlage an der alle gemeinsam Spielen und Züge austauschen können .

Auf 500 m² werden dann Gleisanlagen, mit einer Gesamtlänge von mindestens einem halben Kilometer, anzutreffen sein, auf denen Zuglängen von 6 Metern möglich sind. Gleichzeitig werden bis zu 10 Züge gleichzeitig auf der Anlage unterwegs sein können, während in den Bahnhöfen unabhängig davon neue Züge vorbereitet werden.

Auch zuschauende Gäste sind gerne willkommen, mögliches Mitspielen inbegriffen. Dafür ist der Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr vorgesehen. Erleben sie moderne Digitaltechnik neben traditionellen Gleichstrom- und Wechselstromfahrzeugen. Sie dürfen auch ihr eigenes Rollmaterial mitbringen.

Da es sich um ein Experiment handelt , kann das Funktionieren des kompletten Arrangements ist nicht für die ganze Zeit garantiert werden. Einzelne Strecken werden aber immer in Betrieb sein.
Der Eintritt ist frei. Teilnehmer, die eigenen Platz für ihre Gleise beanspruchen wollen, beteiligen sich zur Kostendeckung an der Raummiete.

Spontane Teilnahme ist dabei selbstverständlich möglich und sogar erwünscht! Die Interessierten die jetzt schon wissen, dass sie aktiv mitmachen möchten, wollen wir biten sich vorher anzumelden.

Kontakt: Florian Kopetzki. E-Mail kassel@teppichbahn.de

Mehr Informationen gibt es auf www.teppichbahn.de
Nach oben
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal die Formulierung, die ich gerade noch mit Flo ausgearbeitet habe:



Die Teppichbahner treffen sich nun bereits zum elften Mal, um ihre elektrischen Eisenbahnen gemeinsam auf dem Fußboden aufzubauen.

Einzige Vorgabe ist, dass es sich um die weit verbreitete Baugröße H0 (Maßstab 1:87, Spurweite 16,5 Millimeter) handelt. Alle anderen Barrieren, die sich die Hersteller ausgedacht haben, um ihre Kunden an ihre Produkte zu binden, werden als sportliche Hürde begriffen, die es zu überwinden gilt. Mit dabei sind viele erfahrene Teppichbahner aus ganz Deutschland, die die notwendigen Verbindungen zwischen den Zweischienen-Fahrern (z.B. Fleischmann, Roco), den Mittelleiter-Fahrern (Märklin) oder den Dreileiter-Fahrern (Trix-Express) schaffen. Ebenso werden die verschiedenstensten Steuermöglichkeiten kombiniert. Ziel ist dabei die Bildung einer riesigen zusammenhängenden Modelleisenbahnanlage, auf der alle gemeinsam fahren und ihre Züge austauschen können .

Auf gut 500 m² werden dann Gleisanlagen mit einer Gesamtlänge von mindestens einem halben Kilometer anzutreffen sein, auf denen Zuglängen von 6 Metern und mehr möglich sein werden. Außerdem werden gleichzeitig bis zu 10 Züge auf der Anlage unterwegs sein während in den Bahnhöfen unabhängig davon neue Züge vorbereitet werden können.

Gäste sind herzlich willkommen, sei es nur zum Staunen und Zuschauen oder aber auch, um aktiv mitzuspielen! Die Möglichkeit dazu besteht am Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr vorbei. Dabei darf jeder auch sein eigenes Rollmaterial mitbringen und auf der Anlage fahren lassen! Erleben Sie moderne Digitaltechnik neben traditionellen Gleich- und Wechselstromfahrzeugen.
Der Eintritt ist frei.

Da es sich nach wie vor um ein großes Experiment handelt, kann das Funktionieren des kompletten Arrangements nicht für die ganze Zeit garantiert werden. Einzelne Strecken werden aber immer in Betrieb sein.

Spontane Teilnahme ist dabei selbstverständlich möglich und sogar erwünscht! Die Interessierten, die jetzt schon wissen, dass sie aktiv mit eigenem Gleismaterial mitmachen wollen, möchten wir bitten, sich möglichst zeitig anzumelden.

Kontakt: F. Kopetzki E-Mail: kassel@teppichbahn.de

Mehr Informationen gibt es auf www.teppichbahn.de

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Okt 2008 18:58    Titel: Gut so... Antworten mit Zitat

Nur hinter "Fleischman, Roco" bitte noch ein "etc..."

"Fleischmann, Roco, etc..."

Pierre
Nach oben
Flo K



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 223
Wohnort: Kassel

blank.gif
BeitragVerfasst am: 15 Okt 2008 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Und so sieht das jetzt aus:

http://laks.de/zentren/programm.php5?gid=7#v24189

Ich denke, das ist uns fürs erste mal eigentlich ganz gut gelungen, oder?

Flo
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Okt 2008 6:18    Titel: Antworten mit Zitat

Flo K hat folgendes geschrieben:
Ich denke, das ist uns fürs erste mal eigentlich ganz gut gelungen, oder?

Sehe ich auch so, Du kannst den Link ja öffentlich machen.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (Archiv) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen