Welchen DCC Decoder? :: Zugfahrten und ihre Meldungen |
Autor |
Nachricht |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 06 Okt 2008 13:27 Titel: |
|
|
Rein numerisch betrachtet ist es aber egal ob du ein 4xUM hast oder zwei 2xUM Relais. Die Anzahl der Kontakte bleibt identisch
Aus dem "Lichtanschluss" eines GS Fahrpultes kommt auch nur eine Wechselspannung raus, soweit ich informiert bin.
Der Vorteil eines solchen Steuer und Lichtstromes ist ja, dass er weit entfernt von jedem Bediengerät positioniert werden kann, da er im späteren Betrieb nicht mehr benötigt wird.
Wenn man eine zu große Spannung hat ist das ja gar kein Problem. Das lässt sich ja mit einem Widerstand lösen. Wenn aber die Spannung zu klein ist, wird es interessant. Aber in die Verlegenheit dürften wir nicht kommen.
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 06 Okt 2008 13:50 Titel: |
|
|
Wenn Du von einem 4-Wechsler einen Kanal zur "Kontrolle" benutzt ist das aber etwas anderes, als wenn Du von zwei Relais nur eines kontrollierst. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 06 Okt 2008 16:27 Titel: |
|
|
Dir kann auch ein Blitz in die Anlage einschlagen und das Haus brennt ab!
Ein gewisses Vertrauen in die Technik muss man schon haben um soetwas bauen zu können.
Und ich will nicht hunderte LEDs beobachten und kontrollieren müssen bevor ich nen Zug fahren lasse.
Ich denke, dass viele Leute damit überfordert wären. Ich habe auch gerne eine Rückmeldung über die Funktionsabläufe, aber wenn es funktioniert, funktioniert etwas. Und ohne einen "Dauertest" mit einer sehr hohen Funktionssicherheit will ich auch nix zu einem TB mitnehmen.
Dann brauch ich beim TB nicht noch ne Rückmeldung, die sowieso immer das erwartete anzeigt.
Wenn du was manuelles bauen willst, kannst du sicherlich das so bauen wie du willst, aber bei der Automatik von Pierre und mir ist das nicht zwingend sinnvoll. Und auf diese Kontrolle verzichte ich gerne, wenn ich dadurch mal mindestens 12€ für eine doppelspurige Übername sparen kann.
Nächstes Argument: Im allgemeinen gilt bei einem Kauf gleicher Relais: Schaltet eins, schalten auch alle, die an diesem Kontakt hängen (Produktionsfehler ausgenommen, die aber bei den Tests vorher erkennt werden), da wir nicht an den "Schmerzgrenzen" eines Relais arbeiten müssen und so Bauteiltolleranzen nicht so sehr ins Gewicht fallen.
Felix
Hoffe, das kam jetzt nicht zu agresiv rüber  |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 07 Okt 2008 0:12 Titel: |
|
|
Also OK, im Zwischennetz habe ich jetzt Bauberichte von Schattenbahnhöfen gesehen, die waren auch mit 2A-Relais bewerkstelligt. Ich bräuchte dann für ein erstes Schleusengleis-Schaltpult 6 Stück. Wie sieht es aus, Sammelbestellung oder doch jeder einzeln? _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 07 Okt 2008 2:51 Titel: |
|
|
Das hängt in erster Linie davon ab, wie es sich mit Rabatten verhällt.
Um was für eine Größenordnung geht es denn?
Ich würde zum Testen erstmal zwei von den Automatiken bauen. Dafür bräuchte ich dann 12 Stück.
Bei 20 Stück wird das schwierig mit einem Rabatt.
Nachbestellen könnte man immer noch.
Also meine Meinung: Jeder bestellt seine Sachen zum testen und wenn es klappt, kann man immer noch versuchen eine 50er Charge günstiger zu bekommen.
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Trainspotters

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 277 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 07 Okt 2008 19:04 Titel: Nein Felix.... |
|
|
Das die Dinger was taugen, steht glaube ich außer Frage. Ich brauche für mich ja schon alleine vier solcher Schaltungen, damit ich meine zwei Bahnhöfe komplett schalten kann. Macht zusammen 12 Relais, plus 3 in Reserve, für etwaige Defekte.
Wenn Sammelbestellung, dann genau jetzt.
Gruß
Pierre |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 07 Okt 2008 22:50 Titel: |
|
|
Sry, dass ich etwas voreilig war.
Ich habe meine vorhin incl. Ein/aus/Ein umschalter bestellt.
Näheres findest ihr hier.
MfG Felix |
|
Nach oben |
|
 |
|
|