Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Phase 3: 1.2. Erstellen der ersten Mitgliederliste

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung
Organisation: Abwesenheitsnotiz bis 25.6. :: Arbeitsgruppe: Veranstaltungsordnung  

soll der blau markierte Text so ins Protokoll aufgenommen werden?
Ja
100%
 100%  [ 7 ]
Nein
0%
 0%  [ 0 ]
Enthaltung
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 7

Autor Nachricht
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Felix hat folgendes geschrieben:
In das Protokoll sollte der Vollständigkeit halber auch rein, dass du, Peter, auch ein Verfechter einer bestimmten Teppichbahning Art bist und somit nicht 100% neutral an die Sache heran gehen kannst/wirst/musst/solletst.

Vielleicht ist es dann besser, wenn nicht der Bock den Gärtner spielt, sprich, jemand anderes außer mir die Sache ausformuliert? Hätte ich nichts gegen. Ich warte jetzt zwei Tage, und wenn dann keine Alternativen angeboten werden, versuche ich das mal trotz Befangenheit in Worte zu fassen.
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 20:05    Titel: Partikularinteressen Antworten mit Zitat

Felix sieht das grundsätzlich richtig
Zitat:
Uns muss schießlich klar sein, dass die Vereinsgründung hier auf Basis einer "Splittergruppe" der großen TB Familie erfolgt.

(und schon wieder das Problem! gehört das nun in dieses Abteil ?, trotzdem)

Das ist eine Rückführung auf die Grundfrage:

Warum gründen ausgerechnet W I R sieben D I E S E N Verein?

Meine Antwort, bestätigt durch den aktuellen Bericht über "wie man auch ein Treffen aufziehen Kann" am Beispiel Losheim:
(Au toll Fläche umsonst, Vollpension umsonst --> sofort ohne Klärung der Umstände und Rücksprache mit den "anderen" [ja wen muß oder soll man da im Forum denn eingentlich fragen, darf doch jeder gleichberechtigt mitreden, sofern er es mitkriegt, und Lust und Zeit hat, sich zu äußern oder eben nicht]
egal ob das von "den anderen" gewollt und leistbar ist, einfach erstmal zusagen und sofort öffentlich verkünden...)

Mit der seitherigen Organisationsform sind nur Treffen eines sehr spezifischen Charakters leistbar
- die glücklicher oder mehr auch zufälligerweise bis jetzt nicht in einem echten oder reinen Fiasko endeten-
möglich.

Wenn sich das kultiviert weiterentwickeln soll, braucht es ein verfasstes Fundament. Dazu ist für mich der "von uns 7" avisierte Verein nur das (theoretisch inhaltsleere) Instrument, das am anderen Ende ansetzt
und daher N I E ein Publikumsverein werden sollte, sonst ist das (zum ca. 5mal sage ich das nun) kein Trägerverein mehr!

{Hier eines Ende} __________________{Hier anderes Ende: bewußt polemisch überzeichnet}
Raum und Struktur___________________Hauptsache viele Gleise in die Fläche/jede Idee sofort ohne Versuch umsetzen, egal wie und um welchen zeitlichen menschlichen und (im Endeffekt doch wieder) geldlichen Preis.

Sollte man sich doch erstmal sich körperlich treffen, dann ginge es unter dem Strich wahrscheinlich mit weniger Zeiteinsatz. Man muß aber einen gemeinsamen Termin machen, zu dem sich alle irgendwohin bewegen müssen!

Praktischer Vorschlag ohne vereinsrechtliche Machbarkeitskontrolle:
Die Zahl der stimmberechtigten (=aktiven <> Förder, Ehren, ..mitglieder)
einfach auf z.B. 10 begrenzen.
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
wenn Wir 7 schon als Splittergruppe angesehen werden, wo soll das Enden?

@Felix Frage doch mal die Orga vom TB Kassel warum bis her noch nicht weiter das Problem von der Seite angegangen worden ist, bzw. nicht weiter entwickelt worden ist. Wink

MFG
Thomas
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 30 Mai 2010 21:01    Titel: Re: Partikularinteressen Antworten mit Zitat

Nopag hat folgendes geschrieben:
Sollte man sich doch erstmal sich körperlich treffen, dann ginge es unter dem Strich wahrscheinlich mit weniger Zeiteinsatz. Man muß aber einen gemeinsamen Termin machen, zu dem sich alle irgendwohin bewegen müssen!

Wir würden eine ganze Woche zusammen sitzen, hätten viel geredet, und trotzdem kein Ergebnis. Unsere individuellen Ziele und Möglichkeiten liegen weit auseinander. Was uns vereint, ist die Abhängigkeit von geeigneten Räumlichkeiten. Und auf diese Gemeinsamkeit wollte ich den Verein beschränken, damit er endlich Wirklichkeit wird.

Wir sind sieben Gründungsmitglieder und wünschen uns, dass es zukünftig vermehrt Teppichbahn-Treffen gibt. Mehr Mitglieder brauchen wir nicht zu sein, aber wenn noch ein weiterer und noch ein weiterer mitmachen wollte, dann wäre das OK. Wichtig ist nur, dass der Verein kein Aufenthaltsraum wird und nicht der Sozialisierung von persönlichen Vorlieben dient.

Dem zukünftigen Vorstand traue ich zu, bei der Beurteilung von Mitgliedsgesuchen dafür Sorge zu tragen, dass das auch gelingt.

Wenn wir sieben uns in dieser Kernfrage nicht einig sind, dann sollten wir jetzt hier das Projekt "Verein" aufteilen. Denn alles andere, was an Wünschen unbefriedigt bleibt, gehört der ungestörten Effizienz wegen in eine getrennte zweite Organisation.
Nach oben
mietkoch



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 24

germany.gif
BeitragVerfasst am: 31 Mai 2010 9:03    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich die "Anderen" nicht kenne und auch noch nie getroffen habe, aber von den "Problemen" des TB gelesen habe, kann ich da nicht viel zu sagen.
Aber, es sollte doch den Vereinsgründern auch freigestellt sein, wer Mitglied wird oder nicht. Oder steht irgendwo geschrieben, das man jeden mit ins Boot nehmen muss. Unsere Wohnung ist auch über einen "Verein" ( Wohnungsgesellschaft ) gemietet, und die suchen sich Ihre Mieter auch aus.

Gruß
Thomas
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 03 Jun 2010 17:52    Titel: "Splittergruppe" Orga Kassel Antworten mit Zitat

IP-Thomas fragt
Zitat:
wenn Wir 7 schon als Splittergruppe angesehen werden, wo soll das Enden?

Man kann das euch freundlicher formulieren, ich versuche eben (zu) gern Sachverhalte mit Überzeichnungen deutlich zu machen.

Soll also nur heißen, daß ein "Trägerverein (nur) zur Beschaffung von Räumlichkeiten und sonst nicht viel" eben nicht alle Teppichbahner interessiert.

Da das aber so nicht in der Satzung stehen kann, wenn der e.V. gemeinnützig sein soll, wird das eben etwas komplizierter!

IP-Thomas fragt weiter
Zitat:
Frage doch mal die Orga vom TB Kassel warum bisher noch nicht weiter das Problem von der Seite angegangen worden ist, bzw. nicht weiter entwickelt worden ist.
Dazu kann ich als "faktischer"(= war wohl einer der Organisatoren, wenn auch ohne verbrieften Auftrag, sondern durch zufällige persönliche Ernennung oder Übernahme von Aufgaben, deren Notwendigkeit manche Leute erst (oder sogar dann nicht) sehen, wenn es
fast schon zu spät ist [siehe Losheim-Vorbereitungs-Ablauf] dazu wurde)

Antwort: Es gibt bisher keine verfasste oder brauchbare Struktur hierfür! Peters Initiative ist der erste vernünftige und von mehreren erkennbar unterstütze Versuch in dieser Richtung!
Um mich selbst zu zitieren
Zitat:
Mit der seitherigen Organisationsform sind nur Treffen eines sehr spezifischen Charakters leistbar
- die glücklicher oder mehr auch zufälligerweise bis jetzt nicht in einem echten oder reinen Fiasko endeten-
Nur Velbert 1 ist als Entwicklung weg davon zu betrachten: Was nicht "daheim" oder im kleinen vertrauten Kreis veranstaltet wird, kann nur mit echter Führung gut laufen.
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2010 20:50    Titel: Re: Phase 3: 1.2. Erstellen der ersten Mitgliederliste Antworten mit Zitat

Moin,
Peter Müller hat folgendes geschrieben:

...
Anmerkung von Felix: Der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, dass Peter auch ein Verfechter einer bestimmten Teppichbahning-Art ist und somit nicht 100% neutral an die Sache heran gehen kann/wird/muss/soll.


Diesen Teil sollten wir gefälligst raus lassen, da es schon Probleme geben wird den Verein beim Registergericht eintragen zulassen. Damit machen wir uns auf Dauer nicht gerade beliebt. Auch der Notar wird dies bemängeln.

MFG
Thomas aus DU
Nach oben
mietkoch



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 24

germany.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2010 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, moin,
ich schliesse mich der Meinung von Thomas an, deshalb habe ich mit "Nein" gestimmt. Ich kann mich nicht für eine Sache Stark machen, aber trotzdem das Gegenteil befürworten.

Gruß
Thomas
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2010 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Die Umfrage betrachte ich dann nur als Meinungsforschung, aber könnte mal jemand anderer dann den Sachverhalt formulieren? Dann kann auch der Satz von Felix entfallen.
Nach oben
gerd



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 49

blank.gif
BeitragVerfasst am: 10 Jun 2010 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin im großen und ganzen mit Thomas (IP) einer Meinung. Es stellt sich aber für mich eine Frage. Warum wollen sich Menschen zu einem Veriein zusammenschließen wenn Sie sich im Vorfeld schon so distansiert darstellen. Das würde ich mich als Notar oder Sachbearbeiter eines Amtes ganz schön stutzig machen.
Aus diesem Grund habe ich mit Nein gestimmt. Meiner Meinung nach ist nopag der welcher für die formulierung solcher Texte gut geeignet wäre. Nur so als Vorschlag.

Gruß Gerd
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2010 1:54    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ein Gedanke dazu, der aber wahrscheinlich nicht geeignet ist, in das Protokoll aufgenommen zu werden:

Wenn wir hier mit allem fertig sind und die Vereinsgründung öffentlich wird, wird es zunächst große Enttäuschung und Verärgerung geben. Hinter dem Rücken quasi konspirativ kommt nie gut. Hauptgrund wird sein, dass man die Fälle schwimmen sieht, gemeinsames Material vorzuhalten. Insbesondere für Flo wird das ein Schlag ins Gesicht sein, mit dem ich heute Abend noch versucht habe, sozusagen Frieden zu schließen (oder besser ein friedliches Nebeneinander zu vereinbaren).

Den Verein hier sehe ich als Instrument an, das Stattfinden von Teppichbahn-Treffen zu garantieren (auch die Freundschaft mit Guido Balter wird nicht ewig andauern; der heuert jetzt Flo an bis Flo beginnt, die ArsTecnica umzukrempeln, spätestens dann wird Guido Balter wieder auf Distanz gehen wie damals das Miniatur Wunderland). Parallel dazu kann ich mir sehr gut einen nicht eingetragenen Verein oder einfach einen Club vorstellen, der sich um das Material kümmert. Ich werde dort bestimmt nicht mitmachen, aber ich hätte keine Probleme, diesen Club zu unterstützen.

Ganz ehrlich muss ich gestehen, wenn wir so in dieser Form noch in fünf oder sechs Jahren existieren, dass ich nicht ausschließen kann, dass Vince dann in diesem Club wäre, mit dem ich eigentlich nichts zu tun haben möchte. So ist das Leben und wichtig ist, dass jeder nach seiner Fasson glücklich wird.

Ich bin übrigens bestimmt nicht dafür prädestiniert, diesen Gedankengang nach außen zu vertreten. Das müsste dann jemand anderes machen, sollte das keine isolierte Meinung von mir sein. Ich will später einfach nur mein ganzes Engagement voll und ganz dafür einsetzen, Teppichbahn-Treffen nach der Velbert-Philosophie zu organisieren. Ich habe aber überhaupt nichts dagegen, dass andere Aktive Teppichbahn-Treffen ihrer eigenen Art anbieten. Ganz im Gegenteil: je breiter das Angebot, um so größer die Gemeinde.
Nach oben
IP



Anmeldungsdatum: 02.05.2010
Beiträge: 57
Wohnort: Weit weg

australia.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2010 5:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peter,
so dann will ich mal die Katze au dem Sack lassen. Vor Jahren war Flo um Ostern war es, und hat im MiWuLa sich mit dem Gedanken getragen das gleiche zu tun was wir jetzt angehen. Die Gründung eines Vereins zum TB, Flo versuchte damals im WuLa nach Mitstreitern:!:
Was daraus geworden ist weiß ich nicht. Rolling Eyes
Warum das ganze von Ihm nicht weiter verfolgt wurde kann ich nicht sagen Exclamation

MFG
Thomas aus DU
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 11 Jun 2010 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thomas,

es gibt einen internen Bereich im Forum, da diskutieren wir schon seit langem immer wieder mal über eine Vereinsgründung. Flo möchte auch just in dieser Zeit wieder einen Verein gründen. Ich würde das sogar begrüßen. Ich möchte aber die Durchführung von Veranstaltungen getrennt von irgendwelchen Materialfragen oder Standardfragen angesiedelt sehen.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 12 Jun 2010 19:52    Titel: Re: Phase 3: 1.2. Erstellen der ersten Mitgliederliste Antworten mit Zitat

IP hat folgendes geschrieben:

Peter Müller hat folgendes geschrieben:
...
Anmerkung von Felix: Der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, dass Peter auch ein Verfechter einer bestimmten Teppichbahning-Art ist und somit nicht 100% neutral an die Sache heran gehen kann/wird/muss/soll.
Diesen Teil sollten wir gefälligst raus lassen, da es schon Probleme geben wird den Verein beim Registergericht eintragen zulassen. Damit machen wir uns auf Dauer nicht gerade beliebt. Auch der Notar wird dies bemängeln.

Ich habe gestern lange mit Guido (@lm249 im neuen TB-Forum) telefoniert. Er hat mich gefragt, warum wir denn keinen Verein gründen wollen und hat mir dann viel von Gemeinnützigkeit und Steuerrecht erzählt (er ist Betriebswirt und arbeitet, wenn ich das richtig verstanden habe, auf dem Finanzamt). Es schien so, als wenn er sich auch gerne in so einem Verein engagieren wollte.

Nun mein Vorschlag: soll ich aus der Gründungsversammlung austreten und wollt ihr an meiner Stelle Guido aufnehmen? Felix kann sogar noch mehr zu Guido sagen, er hat ihn auf dem Losheim-TB längere Zeit als ich erlebt.

Bei Ingo, über den wir uns zuerst unterhalten haben, bin ich weiterhin skeptisch. Aber auch da kann Felix mehr sagen.
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 13 Jun 2010 0:30    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor ich dazu eine Aussage mache, schlafe ich da eine Nacht drüber...
Ich würde ungern in einem so weit fortgeschrittenem Stadium einen Wechsel in den Gründungsmitgliedern sehen.
Wenngleich es für die Zukunft sicherlich einfacher wäre, wenn kein extremer Lobbyist einer TB Richtung dabei wäre (bitte das nicht persöhnlich nehmen, Peter).
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Gründungsversammlung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen