Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Unsere Kommuikationsplatform: TB-BfAE - JETZT BESTELLEN

Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (nächstes Treffen)
Vorheriges Thema anzeigen :: Lokkarten  
Autor Nachricht
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 07 Dez 2008 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mir kam grade eine Frage: Sollte nicht an die Boxen eine Sub-D Steckverbindung dran, damit man flexible Kabellängen zulässt? Oder ist kurz hinter dem blauen Kabelstummel ein Stecker, den man nicht sieht?
Oder ist das dem Probeaufbau zum Testen geschuldet?

MfG
Felix
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Dez 2008 18:35    Titel: Keine Buchse direkt an den Buchsen? Antworten mit Zitat

Nein, hier die wesentlichen der uns in der zunächst kontroversen stilles-Kämmerlein-Diskussion eingefallenen Gründe:

1. Auch die in Bau kommende BfAe[mm]Kat5
wird nicht größer sein als obiges Muster, d.h. das Ding ist nicht größer als z.B. eine schwere Gummischukokupplung, und es ist eben effektiv nur eine Multikupplung.

2. Zum Auslegen hat man dann eine Art Verlängerungskabel und nicht 2 Teile

3. Eine Kuppelverbindung weniger=
3.1 Zeit beim Fertigen und Teppichbahnen und Material=Geld gespart, sowie
3.2 >= 5 Fehlerquellen (verbogen abgebrochen, geknickt , kalt gelötet, zertreten, versifft/abgesoffen...) vermieden.
3.3 Jede Verbindungsstelle verschlechtert die Übertragung.
3.3.1. wird dem Telefon bei uns fast immer egal sein
3.3.2, ist dem Ethernet aber nicht egal, falls wir -was echte Zukunftsmusik ist-,die Verbindung eines Tages wirklich auslasten müssen oder wollen.

Wir werden sie jetzt in den =[mm] Längen
-"kurz"=<2m "für die Nacharn des Knotenpunkts"
- "mittel" [=20mPatchkabel abzüglich Länge 2x abgschnittene Stücke mit RJ45 (verwurstet für Knotenpunktpatchung) ]
"Rauf an die Decke runter von der Decke, da sind es nur noch 10m Radius"
-"lang" 33m = 1/3 100 Bund SSTP 4x2
-"Fern/Trommelversion" =an 100m Bund SSTP 4x2 angeschaltet
bauen.
Am Knotenpunkt findet sich immer ein Platz für die Überlängen, aufgewickelt ist leichter und sicherer als gekuppelt.

Zwar ist die Spulenbildung durch Aufwickeln theoretisch ein Problem, aber auch erst bei großer Wicklungszahl und hohen Datenraten, aber wiederum begrenzt durch die SSTP-Ausführung


Verlängern ist damit ja nicht ausgeschlossen, aber Unart oder Notfall.

Gleich noch präventiv zum Stecker:
sub-D 9pol ähnlich Bild aber
-EMV-Metallausführung (EMV ist sogar die billigere in Metall)
-gewinkelt, lange Schrauben

wegen:
1. mechanischer Festigkeit, der liegt beim Aufbau doch mal auf dem Boden
oder wird mal über eine Tragekonstruktion geworfen.
2. Keine Verwechslung mit Ethernet möglich, denn die OB-Rufspannung liegt doch >10fach über dem üblichen TTL-Logik-Pegel und Rauchzeichen hat ja jetzt wirklich noch keiner als Kommunikations-Alternative vorgeschlagen.

Dafür nehmen wir eine datentechnische Nicht-Kategorisierung in Kauf,
was aber bei Begrenzung der Klemmstellen (s.o.) als unkritisch betrachtet wird. (Ich messe das mal gelegentlich durch, wenn ich betrieblich ein Datenleitungsprüfgerät zur Hand habe, das wäre auch ein Praktikumsjob für E-Technik-Studenten oder die Informatik-Fakultät)

Noch Fragen oder Anmerkungen ? Her damit, denn keiner ist unfehlbar.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 07 Dez 2008 21:27    Titel: Re: BfAE: optische Aufklärung Antworten mit Zitat

Nopag hat folgendes geschrieben:
Allerdings sehe unbahänig von hiesiger Werkzeug (mehr ist das entworfene System nun mal nicht) -Debatte
sowohl bei Kommunikations- als auch bei Betriebsabwicklung noch Aufklärungsbedarf.

Nicht nur Aufklärungsbedarf! Im lockeren Gespräch erklärt zu bekommen, wie die Betriebsabwicklung beim Vorbild ist, finde ich klasse.

Es gibt aber auch Abstimmungsbedarf, denn beim Teppichbahn-Treffen braucht man meiner Meinung nach eine eigene eventuell vorbildferne Betriebsabwicklung. Aber das soll an einem geeigneteren Ort diskutiert werden. Wer also hier drauf antworten will, zitiere mich bitte in einen passenden Thread.

Zur Wahrung von Friede und Freude bestelle ich jetzt erst einmal so einen Com-Knoten.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
johannes



Anmeldungsdatum: 09.11.2008
Beiträge: 16

blank.gif
BeitragVerfasst am: 07 Dez 2008 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn meine Teilnahmewahrscheinlichkeit noch bei 90% festhängt, möchte ich ja doch kommunikationstechnisch nicht abgehängt sein. Solange mir niemand sagt, dass ich als Neuteilnehmer mit noch unklarer Zuordnung (d.h. eigenes Land oder nicht) keine solche Box brauche, würde ich die € 15,-- dafür anlegen (Extra-Email habe ich verschickt).

Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen (wg. fehlender Erfahrung aus früheren TBs):

- Wieviele Anschlüsse sind denn geplant? Für jedes Land oder nur für die Mehrsystemfähigen Teile (oder für noch mehr)?

- Wenn es um Selbstwähltelefon geht, wird Impulswahl benötigt, oder reicht auch ein MFV-fähiges Gerät aus?

- Router wäre auch vorhanden, wenn der gebraucht wird bitte Bescheid sagen

- Wird noch ein NAS 250GB (also File-Server (SMB, etc) benötigt, eigentlich hatte ich nicht geplant den mitzubringen, aber wenn es eine sinnvolle Verwendung gibt.

Gruss,
Johannes
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Dez 2008 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

1.
Die Anschlüsse sind für jedes Land gelant. Bei einem Grossen Land können es auch 2 sein. Momentan ist das System für 10 Endstellen geplant. D.H. wir bauen eine Knotenpunkt für 10 Endstellen und Serviceanschlüsse (also Querverbindung BaSa/ZB - OB, Extra BaSA/ZB Anschluß für Telefonzentrale/Fahrdienstleitung, Verbindung zu weiteren Knoten).

2.
Bei der Telefonanlage von mir ist Impulswahl zwingend erforderlich. Die Anlage kann keine MFV an den Endgeräten.
Die meißten MFV Telefone sind auf Impulswahl umschaltbar, ich habe aber ausreichend Impulswahl Telefonapparate.

3.
Router und Switch ist noch nicht vorhanden. Es ist aber gelant für den Knoten einen Switch (endweder 16 Port für ca. 30€ oder 24 Port für ca. 35€) und evtl. eine Router (ohne DSL Modem) für ca. 10€ anzuschaffen und fest im Knoten zu belassen.
Ist halt die Frage ob man da dann immer Leihgeräte neu anschliesst oder was fest einbaut.

Ich habe ein extra Thema angefangen.
http://teppichbahning.foren-city.de/topic,144,-tb-kassel-i-switch-router-fuer-tb.html

4.
Ich habe ein extra Thema angefangen.
http://teppichbahning.foren-city.de/topic,145,-tb-kassel-i-netzwerkfestplatte-nas-server.html

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Dez 2008 20:33    Titel: Und es ward Licht (als mir der Zug im Tunnel entgegenkam) Antworten mit Zitat

endlich öffenlich verfügbar:
Der Plan zur BfAE:
für die Ichmachsmirdochlieberselber-Fraktion und Hintergrundelektrischinteressierte:Schalt- und Anschlußplan Standardausführung BfAE()Kat5MBK (Klinkenbuchse optional)

Für alle Unentschlossenen: vom ersten Kontigent, das Claus nächste Woche fertigt, sind nur noch 3 Stück nicht reserviert!
Den Anderen: Danke für Rücklauf, das Gros der Bahngesellschaften dürfte versorgt sein.
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 16:18    Titel: Außenweltkommunikationsanbindung vollständig möglich! Antworten mit Zitat

für Flo, Claus (und Rest z.K.):
Nach direkter Klärung mit Salzmann(Sm)-Vorstand:
Tb darf sich an Sm-Außenweltkommunikationsanbindung (=Fritzbox oder so was wohl in Büro "30m von Saal weg") ambulant anschalten:
Loch für Ethernet=Internet ist frei, 1x analog a/b statt Sm-Apparat gibt Fon-Anbindung wohl mit eigener Amtsrufnummer.
Da Sm kein Material bei geschenkter Montage für Festeinbau zahlt, wird Variante "Ein 50m-Patch für ca 10€ auf vorhandene Wege geworfen" als beschlossen betrachtet. Ob wir die Leitung geschenkt liegen lassen oder rausziehen ist Sm eher und mir akut ganz egal.

Ausführung: Um-Konfiguration der Sm-Hardware eventuell nich nötig. Wird bei Bau mit Sm-Techniker geklärt.
Ich baue Ein- und Auskoppelungsadapter (Schaltung= BfAE) und werde das auch örtlich an- und abschalten (ohne 50mPatch-abbau) wenn mich keiner davon abhält. An unserem Ende der Leitung münden die Drähte ähnlich wie ein Bahnhof an Router und BaSA-anlage.
Nach oben
Peter Müller



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 870
Wohnort: Bottrop

blank.gif
BeitragVerfasst am: 21 Dez 2008 18:56    Titel: Re: Außenweltkommunikationsanbindung vollständig möglich! Antworten mit Zitat

Nopag hat folgendes geschrieben:
... Ob wir die Leitung geschenkt liegen lassen oder rausziehen ist Sm eher und mir akut ganz egal ...

Wir wollen ja vielleicht sogar wiederkommen, sollte man auch mit in die Überlegungen einbeziehen. Und abnutzen oder verrotten tut so ein Kabel ja nicht so schnell.

_________________
Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Dez 2008 1:47    Titel: Antworten mit Zitat

Die Alterung dürfte nicht das Problem sein. Das Ende im Theateraum muß halt so verlegt werden, das es nicht ausversehen beschädigt werden kann.
Die Kabelkosten halten sich in Grenzen. (Nach dem Derzeitigen Stand ca. 10 Euro).

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Dez 2008 5:06    Titel: Aufrollen und einlagern.... Antworten mit Zitat

Da das mit Sicherheit nicht das letzte TB in Kassel ist, spricht nichts dagegen, das Kabel bis zum nächsten TB in Kassel oder sonstwo einfach einzulagern. Da Flo in Kassel wohnt, am Besten bei ihm.

Pierre
Nach oben
Nopag



Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge: 122
Wohnort: Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Dez 2008 16:36    Titel: zur Auffrischung in Musestunden Antworten mit Zitat

Wer sich schon mal aufwärmen will, hier ein paar altbekannte Sachen

für OB-Telefonie und Rangierdienstverständigung

Und zur Ansicht mal ein Originalbeispiel Bitte vor allem Fußzeile zu betrachten.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Vorbereitungen (nächstes Treffen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen