TB Kassel I: Öffentlicher Betrieb :: TB Kassel I: Persöhnliche Vorbereitung - Teil 2 |
Autor |
Nachricht |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 25 Nov 2008 23:47 Titel: TB Kassel I: Essen während des TBs |
|
|
Hallo Leute,
Nachdem das Grobe der Modellbahn für Kassel durchgedacht und einige Überlegungen durchgeführt wurden, geht es nun um das Leibliche Wohl.
Wir haben diesmal leider nicht wie in Neunkirchen die Möglichkeiten eine voll ausgestatete Küche benutzen zu können.
Geschirr und Besteck ist nur für eine Hand voll Leute vorhanden und was Töpfe und Pfannen angeht, ist man auch nicht besonders gut versorgt.
Somit bleiben einem im Grunde nur wenige grundsätzliche Möglichkeiten:
a) Wir bringen (Camping-Like) unser Geschirr und Kochequipment selber mit.
b) Wir lassen uns von externen Leuten bekochen.
Unter b) versteh ich sowohl den Pizzalieferanten Luigi, als auch den Dönermann Abdul. Dazu zählt aber auch der Metzger Karl Otto der einen kleinen Catering Service macht.
Grade letzteres wollte ich mal geziehlt bei euch erfragen.
Preislich dürfte es günstiger sein einen Caterer kommen zu lassen, der für 20 Leute Lasagne, Nudelpfannen oder Schnitzel mit Kartoffelsalat bringt, als pro Person >6€ für eine Pizza zu bezahlen. Und nebenbei vielleicht auch leckerer.
Auch interessant wäre vielleicht einen großen Warmhaltetopf mit Suppe zu haben, aus der man sich auch mal um 2:00 Nachts noch ein warmes Essen holen kann, wenn man genug auf kaltem Betonboden gesessen hat.
Da würde ich gerne mal eure Wünsche und Vorschläge hören.
Was meint ihr?
Was wollt ihr gerne essen?
Was geht gar nicht?
MfG
Felix
p.s. a) empfinde ich als keine gute Variante, da man dann noch mehr zu verpacken, zu sortieren und zu transportieren hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Rolf
Anmeldungsdatum: 29.11.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Köln

|
Verfasst am: 29 Nov 2008 16:59 Titel: |
|
|
Persönlich würde ich eine Mischung aus a) und Caterer vorschlagen.
Soll heißen: wer hat, darf sich ruhig sein eigenes Camping-Besteck und -Geschirr mitbringen, muss dann aber auch selber drauf aufpassen, dass es nicht wegkommt.
Und es findet sich bestimmt auch jemand, der eine Kochplatte und vielleicht auch einen Topf mitbringt, in dem man den Mitternachtsimbiss warmhalten kann.
Und wo wir gerade beim Thema sind: wie sieht es eigentlich mit Getränken aus?
Werden da vorher ein paar Kästen Gemischtes organisiert und am Ende abgerechnet oder muss jeder selbst dafür sorgen? |
|
Nach oben |
|
 |
Nopag

Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge: 122 Wohnort: Schnaitheim

|
Verfasst am: 05 Dez 2008 21:25 Titel: |
|
|
Prinzipiell schließe ich mich Rolf an, da zu jedem großen Bahnhof auch eine Personalkantine gehört Zitat: | Persönlich würde ich eine Mischung aus a) und Caterer vorschlagen. ... |
Auch werde ich eine Erstausrüstung an nicht durch (wasser)leitungsgebundene Systeme zu ersetzenden Getränken mitbringen, aber Kassel I wird lang.
Nachtsuppe auch gut, zu "üblichen" Betriebszeiten finde ich aber ein paar gemeinsame Pausen (ca 3-4 am Tag), die sich entweder zwanglos aus dem vorher bekannten Anliefertermin zumindest der Externversorgun ergeben oder auch +_Uhrentoleranz festlegbar wären, nicht schlecht.
Das ergibt einen Rythmus für gemeinsames Innehalten vor dem nächsten Rangehen, und auch ein "örtliches" Gesprächs-Forum für alles was so mit allen zu plauschen, verkarteln oder eben auch abzukündigen ist.
Mir ist es auch lästig, wenn jeder (dauernd, nicht mal) rumvespert wann er will, da kommen dann viele asynchrone Rythmen raus, á la Zitat: | "dreimal kurbeln für Fahrdienstleitung
meldet sich nicht, beim Scheißen
(von der Ruftafel eines Streckenfernsprechkastens) |
Denn wir sind nun mal mit- und nicht nebeneinander beim TB |
|
Nach oben |
|
 |
Hannes

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 176 Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

|
Verfasst am: 06 Dez 2008 22:37 Titel: |
|
|
Persönlich finde ich die Cateringidee auch nicht schlecht. Bei größeren Arbeitseinsätzen sowie an Betriebstagen bei der Museumsbahn, bei der ich Mitglied bin, habe ich das durchaus zu schätzen gelernt, denn auch bei uns im Lokschuppen ist Kochen kaum möglich. Besteck und Geschirr sowie eine Spüle sind dort aber vorhanden, teilweise gibt es das aber auch von den Lieferanten.
Bei größeren Arbeitseinsätzen über mehrere Tage haben wir uns bspw. oftmals Tagesessen einer ortsansässigen Metzgerei geholt, das kam eingeschweißt.
An Betriebstagen lassen wir uns immer etwas von einem örtlichen Restaurant kommen, das gibt´s dann in Töpfen und Schalen, Teller und Besteck kommen da auch mit. Gerade Betriebstage sind ja gerne mal stressig, wenn sich da noch jemand um den Abwasch kümmern müsste, wäre das lästig.
Fürs Lokpersonal, das schon früh am Morgen Dienstbeginn hat, gibt es außerdem noch ein gemeinsames Frühstück, hier geht dann immer jemand zum Bäcker und besorgt dort Brötchen. Marmelade etc. sind im Kühlschrank vorhanden, Kaffee macht die Maschine.
Ich denke, der Ablauf bei der Museumsbahn ist durchaus auch mit unserem vergleichbar, wir haben auch Arbeitsphasen (Auf- und Abbau) und einen Betriebstag (mit Zuschauern). Ein ähnliches Verfahren zu praktizieren halte ich daher für einen guten Weg, wobei hier natürlich dann jeder nach Lust und Laune entscheiden kann, ob er bei einer Bestellung dabei ist oder nicht. Fürs Frühstück kann man sicherlich etwas vor Ort in einem Großeinkauf im Supermarkt besorgen.
Bestimmte Getränkesorten (Cola, Mineralwasser, Fanta etc.) kann man auch gemeinsam besorgen (Einkauf, wenn der Großteil da ist, z.B. Freitag Nachmittag), es wird dann ein zentrales Getränkelager eingerichtet (z.B. Küche) und dort liegt eine Strichlist aus, in die sich jeder Teilnehmer einträgt. Die Einkäufer sollten am Ende der Veranstaltung ihre Kosten wieder drin haben, Beträge fürs Essen werden aber gleich nach dem Einkauf unter den Teilnehmern aufgeteilt.
Gemeinsame Mahlzeiten halte ich auch für wichtig, grobe Zeiten dafür ergeben sich ja sicherlich aus den Gewohnheiten der Teilnehmer. Die Zeit des Frühstücks würde ich dabei am flexibelsten gestalten, wobei es ab einer gewissen Uhrzeit selbstverständlich sein sollte, wach zu sein, damit man für die anderen erreichbar ist und mithelfen kann. Nachtschichten sollten daher begrenzt werden, auch wenns manchmal schwerfällt.
Hannes _________________ Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg? |
|
Nach oben |
|
 |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 07 Dez 2008 0:42 Titel: |
|
|
Moin,
ich stimme Rolf hinsichtlich der Mischung zu, gerade einen (höchstwahrscheinlich notwendigen) Mitternachtsimbiß sollte man eher intern organisieren.
Besonders Felix' Idee mit dem Metzger Karl Otto (oder welcher auch immer vor Ort sein mag) finde ich gut. Pizza und Nudeln muß man nicht für teuer Geld liefern lassen, das könnte man auch selbst machen; Schnitzel mit Kartoffeln z.B. dagegen ist viel aufwendiger in der Herstellung, da dürfte es sich lohnen, es liefern zu lassen. Und es ist mal was anderes...
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Flo K

Anmeldungsdatum: 08.08.2008 Beiträge: 223 Wohnort: Kassel

|
Verfasst am: 07 Dez 2008 1:23 Titel: |
|
|
Hmmm...
Also die Küche habt ihr ja alle gesehen.
Mir scheint es problematisch zu werden, wenn man dort mit der Zubereitung von Nudeln oder Pizza für die gesamte Mannschaft beginnen würde...
Eine einfache Rechnung:
Ein Backofen, zwei Bleche, 15 Min. pro Pizza bedeutet 5 Stunden Zeitspanne bis jeder der 20 hungrigen Teppichbahner sein Abendessen hätte.
Hier scheint mir die Alternative mit Pizza-Service (ein ganz toller ist ganz in der Nähe) und / oder Catering-Service die sinnvollste zu sein.
Ansonsten ist bisher angedacht, das es jeder Zeit möglich sein sollte, sich ein belegtes Brot / Brötchen zu machen.
Hier ist ein grosser Einkauf bei einem Discounter am Freitag Nachmittag vorgesehen.
Ebenso werden wir die Getränkeversorgung organisieren.
Hannes hat das ja schon sehr anschaulich geschildert.
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Peter Müller

Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 870 Wohnort: Bottrop

|
Verfasst am: 07 Dez 2008 1:37 Titel: |
|
|
Flo K hat folgendes geschrieben: | Hier scheint mir die Alternative mit Pizza-Service (ein ganz toller ist ganz in der Nähe) und / oder Catering-Service die sinnvollste zu sein. |
Das wünsche ich mir für die warmen Mahlzeiten.
Getränke wie Hannes geschrieben hat vom Gemeinschaftseinkauf.
Frühstück und weitere kalte Mahlzeiten mit Brot/Brötchen und gemeinsamem Aufstrich/-schnitt.
Mitgebrachtes Geschirr und gemeinsames Innehalten fände ich gut. _________________ Gruß, Peter
Das Online-Tagebuch unserer Modelleisenbahn, letzter Eintrag vom 24.08.2010 |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 07 Dez 2008 3:06 Titel: |
|
|
Noch ein Hinweis zum Thema Geschirr:
Ich würde empfehlen auf Einweggeschier zu setzen - Hoffentlich haben wir keine super Ökos in unseren Reihen... -
Das hat folgende praktische Gründe:
- Preis/Aufwand stimmt
- Wir haben keinen Stress mit vertauschtem/fehlendem/zerstörtem Geschirr
- Wir müssen nicht spülen (was bei 24 Leuten von Hand schon extrem anstrengend wird).
- Keine Probleme mit "Fremdnutzung" des Eigentums ("Wer hat aus meinem Becherchen getrunken?")
Hier ist ein Vorschlag, den wir uns ausgedacht haben.
MfG
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 17 Dez 2008 22:57 Titel: |
|
|
Für die drei Termine, wo bisher der "Caterer" eingetragen ist, müssen wir uns wohl doch selber was einfallen lassen, da die örtlichen Caterer an uns wohl kein Geld verdienen wollen.
Deshalb hier die Vorschläge für die warmen Mahlzeiten am Wochenende:
Freitag: Tortellini mit zweierlei Soucen
Samstag: Baguettes oder Asiatisch vom Lieferservice
Sonntags Brunch: Selber machen mit Brötchen, Speck, Nürnberger Würstchen....
Soweit dazu.
Anregungen und Vorschläge jederzeit willkommen.
MfG
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Dirk

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 28 Wohnort: Essen

|
Verfasst am: 22 Dez 2008 17:05 Titel: |
|
|
Wenn das Interesse da wäre,
könnten wir auch grillen, einen prima E-Grill
von Weber könnte ich mitbringen...
lange Verlängerungsschnur und Würstchen müssten
dann allerdings organisiert werden...
Gruß aus dem Netz
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
claus
Anmeldungsdatum: 10.08.2008 Beiträge: 219

|
Verfasst am: 23 Dez 2008 22:01 Titel: |
|
|
Kabel habe ich genug dabei. _________________ Gruß
Claus |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 24 Dez 2008 3:11 Titel: |
|
|
Schön, dass du mitdenkst, Dirk!
Allerdings wollen wir sämtliche Sachen vermeiden, die einen Geruch erzeugen, den man nicht innerhalb von ein paar Stunden aus den Räumen entfernen kann. Dazu gehört dann sowohl Grillen, als auch Fritieren oder ähnlicher Spass.
Mal davon abgesehen, dass wir zu 20 Leuten gleichzeitig essen wollen und nicht ne halbe Stunde auf unser Steak warten wollen.
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
Felix Moderator

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 410 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 30 Dez 2008 17:28 Titel: |
|
|
Es ist vielleicht ein bischen Spät, da schon einige unterwegs sind, aber dennoch schreibe ich das nochmal hier auf die schnelle hin:
Denkt bitte daran, genügend Bargeld in der Tasche zu haben!
Wir machen am Freitag Nachmittag einen Großeinkauf in der "METRO" und da werden für so viele Leute eine ganz schön große Rechnung zusammen kommen, die wahrscheinlich keiner für alle Vorstrecken will.
Deshalb möchte ich ankündigen, dass vor dem Einkauf am Freitag Nachmittag folgende Gelder von euch eingesammelt werden:
Erwachsene: 25€
Kinder (bis Daniel): 15€
Davon sollen dann die Getränke und die "normalen Speisen" (also die, die nicht bestellt werden müssen) eingekauft werden, sodass es in der Küche für jeden zugänglich immer ein Brötchen mit Wurst oder so gibt und man sich einfach an den Getränken bediehnen kann ohne eine Strichliste zu führen.
Ich hoffe ihr seid mit dieser "Gemeinschaftsrechnung" zufrieden.
Felix |
|
Nach oben |
|
 |
H0-Holger
Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 112

|
Verfasst am: 30 Dez 2008 17:58 Titel: |
|
|
Ganz kurz: DAFÜR!
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Dirk

Anmeldungsdatum: 09.08.2008 Beiträge: 28 Wohnort: Essen

|
Verfasst am: 30 Dez 2008 20:01 Titel: |
|
|
Hi Felix,
deshalb spach ich von einem LANGEN Verlängerungskabel, ich hatte nicht vor drinnen zu grillen...
Na ja, auch egal, ich für meinen Teil benötige allerdings, wenn es Bockwürstchen geben sollte,
etwas anderes, da ich euch nicht den Saal vollspucken möchte (ich vertrag die Dinger nicht...)
Von daher erstmal nachfragen, was gegessen wird, bevor die Hälfte wegen fehlender Nachfrage liegenbleibt...
Ansonsten -> wie Holgi : DAFÜR !
Gruß aus dem Netz
Dirk
P.S. Ich werd mich am Freitag so gegen 9:00 Uhr zuhause loseisen, daher so gegen 11-12:00 Uhr in Kassel aufschlagen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|