Teppichbahning

Teppichbahning

Forum der Freunde von Teppichbahn-Treffen

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Gleisbesetztmeldung mit isolierten Achsen....


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung
Übergabemeldungen :: Übergabe- oder Schleusengleis III  
Autor Nachricht
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Nov 2008 4:57    Titel: Gleisbesetztmeldung mit isolierten Achsen.... Antworten mit Zitat

Da ja hier gerne das Argument angeführt wird, mit isolierten Achsen würde die Gleisbestztmeldung nicht mehr funktionieren, hier mal kurz ein Tipp, auch dieses Problem zu lösen.

Von Uhlenbrock gibt es, unter der Bestellnummer 40410, Widerstandslack in einem 10 ml Gebinde. Der Preis: € 3,90.

Einfach über die Isolierung pinseln, dann wird die Achse zwar auch wieder leitend, ohne jedoch einen Kurzschluß auszulösen.

So würden die Kontaktgleise dann sogar im Mehrsystembetrieb funktionieren....

Pierre
Nach oben
Felix
Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 410
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: 01 Nov 2008 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Dabei gibt es nur zwei Probleme: Sobald du über Widerstandslack/-draht eine Brücke für den Strom erzeugst steigt auch die Anzahl der "Verbraucher" im Stromkreis und die Trafos gehen schneller in die Knie. Das könnte bei einem 50 achsigen Zug schon von Bedeutung sein, wenn der eine Rampe hochgezogen werden soll.
Dazu kommt dann natürlich noch der Aufwand, der mit Achsentausch und Lackierung verbunden ist Wink

MfG Felix
Nach oben
Hannes



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Heidenheim-Schnaitheim

germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Nov 2008 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Jede Achse muss damit ja nicht unbedingt behandelt werden. Das erhöht zwar bei immer wieder neu zusammengestellten Zügen die Gefahr, dass die letzte Achse noch im anderen Bereich und sich dann nicht meldet, andererseits könnte man für sowas bestimmte Schlusswagen vorsehen, bei denen auch die letzte Achse behandelt ist. Bei festen Garnituren, die dann nur einen Lokwechsel vollziehen, sollte es am wenigsten Probleme machen ein paar ausgewählte Achsen zu bepinseln, bei Drehgestellwagen böte sich auch die erste und die letzte Achse an.
In diesem Thread im 1:160-Forum gibt es ein ganz interessantes Zitat. Die Spurweite dürfte weniger eine Rolle spielen:
Diesel hat folgendes geschrieben:
Ich habe mittlerweile alle meine Wagen mit dem Lack behandelt (zweimaliges Auftragen). Bei derzeit ca. 500-600 auf der Anlage stehenden Achsen habe ich einen Spannungsverlust von ca. 1,2 V~ gemessen. (Gleisspannung 14,5 V~)

Ein interessantes PDF zum Thema hab ich auch noch gefunden: *klickmich*

Aufwändig sind alle Methoden, kostenmäßig wie auch von der Arbeitszeit her. Es verlangt aber auch niemand, dass bis zum nächsten TB alle Wagen präpariert sein müssen. Das ist eine Arbeit, die man von Zeit zu Zeit vornehmen kann, immer mal wieder ein Wagen.

_________________
Nett hier! Aber waren Sie schon einmal in Baden-Württemberg?
Nach oben
Trainspotters



Anmeldungsdatum: 09.08.2008
Beiträge: 277
Wohnort: Köln

germany.gif
BeitragVerfasst am: 02 Nov 2008 2:55    Titel: Oh man.... Antworten mit Zitat

Für eine Gleisbesetztmeldung ist doch nur die erste und letzte Achse, bzw das erste und letze Fahrzeug von Belang. Das erste Fahrzeug ist meistens sowieso die Lok, da gibt es wohl kaum Probleme. Der letzte Wagen ist nur nötig, um bei einer ungewollten Zugtrennung zu verhindern, das ein zweiter Zug in die stehengebliebenen Wagen hineinfährt.

Also wären maximal sechs Achsen mit diesem Widerstandslack zu bestreichen, wenn es sich um einen sechsachsigen Wagen handelt, damit eine sichere Gleisbesetztmeldung gewährleistet ist.

Pierre
Nach oben
claus



Anmeldungsdatum: 10.08.2008
Beiträge: 219

germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Nov 2008 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Personenzügen würde es sich anbieten die Achsen der Gepäckwagen zu behandeln, die sind ja normaler vorn oder hinten im Zug.
Für die 2. Seite beim Zug also beim Lokumsetzen müßte man Wagen definieren, die dann als Erster im Zug laufen.

Auch für die Güterzüge gibt es noch die Variante Wagen mit Schlußlicht

_________________
Gruß
Claus
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   printer-friendly view    Teppichbahning Foren-Übersicht -> Anlagensteuerung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen